Vom Problem zur Ressource



 

Jeder Mensch baut im Laufe sei-nes Lebens Stärken und Fähigkei-ten auf. Diese Ressourcen helfen bei der Bewältigung von Krisen oder Problemen. Sie ermöglichen gleichzeitig selbstgewählte Ziele zu verfolgen und eigene Bedürfnis-se zu erfüllen. Unter bestimmten Umständen, bspw. in herausfor-dernden Lebenssituationen, kann es dazu kommen, dass wir unsere Ressourcen nicht ausreichend für uns nutzen können oder unser Zu-gang zu ihnen erschwert erscheint.

Wenn Lebensanforderungen nicht selbstständig bewältigt werden können und langfristig Stress auf uns wirkt, können sich über die Zeit Symptome, als Reaktion auf die körperliche oder psychische Beanspruchung, entwickeln. Dabei handelt es sich zunächst um ein normales, hilfreiches Phänomen. Wir werden darauf aufmerksam gemacht, dass unser Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist und wir aktiv werden sollten, um die Balance wiederherzustellen. Bleiben Symptome über längere Zeit unbeachtet, werden ignoriert oder unterdrückt, können sich im Verlauf psychische Störungen daraus entwickeln.

Psychotherapie bietet die Möglichkeit die eigenen Ressourcen zu reaktivieren, neue Fähigkeiten zu entwickeln und Hindernisse zu überwinden. Ziel dabei ist, herausfordernde Lebenssituationen wieder selbstständig meistern zu können und die Selbstheilungskräfte, die jeder Mensch in sich trägt, zu aktivieren. Dadurch kann das innere Gleichgewicht wiederhergestellt und die Zufriedenheit mit dem eigenen Leben gesteigert werden.