Ablauf


Nachdem Sie telefonisch oder via E-Mail Kontakt aufgenommen haben, vereinbaren wir einen Termin zu einem Erstgespräch. In diesem Gespräch klären wir Ihr Anliegen, prüfen inwieweit eine Psychotherapie eine sinnvolle Option für Sie ist und besprechen mögliche Alternativen.

 

Ist eine Psychotherapie indiziert, können mehrere Probestunden vereinbart werden. Sie dienen dazu gemeinsam zu prüfen, ob eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung aufgebaut werden kann. Sie bildet eine entscheidende Grundlage für den Therapieprozess. 

 

Anschließend wird eine Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragt. Art und Umfang variieren in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren, z.B. von der Art Ihres Anliegens oder der Intensität der Symptomatik. Kurz- und Langzeittherapien können sowohl in Form einer Einzeltherapie als auch als Gruppentherapie geplant werden. Die Auswahl der geeigneten Therapieform findet gemeinsam im Gespräch statt und orientiert sich an Ihrem persönlichen Bedarf, Ihrer Präferenz sowie anhand therapeutischer Faktoren.

 

Nach Bewilligung der Therapieantrages durch Ihre Krankenkasse, vereinbaren wir regelmäßige Termine, häufig im wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Rhythmus. Eine Sitzung umfasst dabei 50 Minuten.